Stress und anhaltende Überforderung kann Auswirkungen haben auf den Körper, die kognitive Fähigkeiten, die Gefühle und auf das Verhalten.

Da bei reagiert jeder Mensch unterschiedlich auf Stress und hat eine sehr individuelle Belastungsgrenze. Manche Menschen zeigen vermehrt körperliche Reaktionen wie Kopfschmerzen, Verspannungen oder Schlaflosigkeit. Andere Menschen sind zunehmend schlecht gelaunt, gereizt oder aufbrausend.

Wir haben die häufigsten Symptome von Stress zusammengestellt. Finden Sie sich selbst in mehreren dieser Beschreibungen wieder? Dann sollten Sie sich Gedanken über die Ursachen machen und überlegen, was Sie dagegen unternehmen können.

Körperliche Symptome:
Bluthochdruck oder andere Herzkreislaufbeschwerden, Kopf- oder Verspannungsschmerzen im Rücken und Nacken, Einschlaf- oder Durchschlafprobleme, Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Verstopfungen, Erhöhte Infektanfälligkeit, Zuckungen z. B. des Augenlids oder der Mundwinkel, Schwindel, allgemeines Gefühl der Erschöpfung

Kognitive Folgen:
Gedanken drehen sich im Kreis, Vergesslichkeit, Konzentrationsprobleme

Gefühle:
schlechte Laune, Gereiztheit, Unzufriedenheit, Überforderung, Hilflosigkeit

Verhalten:
Antriebslos, ungeduldig, aufbrausend, ungerecht, sozialer Rückzug, erhöhter Alkohol-/Zucker-/Kaffeekonsum, verminderte Lust an Sex