Allgemeine Hinweise zu den Fragebögen

FernUniversität in Hagen
Fakultät für Psychologie
Lehrgebiet Gesundheitspsychologie

Projekttitel und Projektkennung:
Evaluationsstudie eines zweitägigen multimodalen Stressmanagementtrainings

Projektverantwortliche Personen:
Dr. Uta Kraus
Christiane Heinemann
Nicola Jung

Liebe Studienteilnehmerin, lieber Studienteilnehmer,
herzlichen Dank, dass Sie an unserer Studie zum Stressmanagementtraining IKS© teilnehmen. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Studie und dem Training.

Dieses Training basiert auf neuesten Erkenntnissen der Psychologie und spiegelt den aktuellen Stand der Stressforschung wider. Durch Ihre Mitarbeit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Forschung im Bereich der Gesundheitspsychologie und tragen dazu bei, dass dieses Stressmanagementtraining fortentwickelt und optimiert werden kann.

Einige von Ihnen nehmen haben bereits an unserem Stressmanagementtraining teilgenommen. Für andere Teilnehmende wird in der zweiten Jahreshälfte stattfinden. Entsprechende Informationen erhielten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Da wir an den langfristigen Effekten interessiert sind, haben wir Sie gebeten zu insgesamt vier Messzeitpunkten unsere Online-Fragebögen zu beantworten. Um wissenschaftlich zuverlässige und gültige Daten zu erhalten, ist es äußerst wichtig, dass Sie alle vier Online-Fragebögen gewissenhaft ausfüllen und die Fragen vollständig und wahrheitsgetreu beantworten. Das Ausfüllen des Fragebogens wird jeweils etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen. Es gibt keine falschen und keine richtigen Antworten. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung.

Voraussetzungen für die Teilnahme
Sie sind mindestens 18 Jahre alt. Personen, die unter schweren, behandlungsbedürftigen psychischen Problemen leiden bzw. sich in einer Krise befinden, sind zur Teilnahme im Rahmen dieser Forschungsstudie nicht zugelassen.

Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Wenn Sie die Studie vorzeitig abbrechen, haben Sie Anspruch auf entsprechende Versuchspersonenstunden für den bis dahin erbrachten Zeitaufwand.
Die im Rahmen dieser Studie erhobenen, oben beschriebenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt. So unterliegen diejenigen Projektmitarbeiter/innen, die durch direkten Kontakt mit Ihnen über personenbezogene Daten verfügen, der Schweigepflicht. Des Weiteren wird die Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie in anonymisierter Form erfolgen, d. h. ohne dass Ihre Daten Ihrer Person zugeordnet werden können.

Vergütung
Psychologiestudierende können für die Teilnahme an dieser Studie Versuchspersonenstunden erhalten. Teilnehmende erhalten 15 Versuchspersonenstunden, wenn sie alle vier Fragebögen ausfüllen und alle neun Unterrichtseinheiten des Stressmanagementtrainings vollständig absolvieren.

Technische Hinweise zur Teilnahme
Um sicherzustellen, dass Sie unter optimalen Bedingungen an dieser Studie teilnehmen können, bitten wir Sie, folgendes zu beachten:

  • Bitte nutzen Sie für Ihre Teilnahme eine möglichst aktuelle Version eines gängigen Internetbrowsers (Chrome, Firefox, Safari, … ).
  • Bitte nutzen Sie zur Navigation zwischen den einzelnen Seiten ausschließlich die eingeblendeten Buttons und keinesfalls die Vor- und Zurück-Funktion Ihres Browsers.
  • Bitte achten Sie darauf, während der gesamten Teilnahme über eine möglichst stabile Internetverbindung zu verfügen.
  • Bitte deaktivieren Sie alle Browser-Add-ons und andere Software, die die korrekte Darstellung der nachfolgenden Seiten beeinflussen könnten. Andernfalls kann weder ordnungsgemäße Teilnahme, noch eine gültige Teilnahmebescheinigung garantiert werden.

Grundlegende Hinweise zum Datenschutz
Für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten wird das Unipark-System der FernUniversität in Hagen verwendet. In diesem System wird technisch verhindert, dass die persönlichen Login-Informationen der Teilnehmenden mit den Antworten der Teilnehmenden verknüpft werden. Somit findet eine automatisierte Anonymisierung der Daten statt. Für die Folgemessungen wird Ihnen ein individueller Teilnehmercode in Unipark zugeordnet. Dieser Teilnehmercode muss bei den Folgemessungen über Unipark jeweils wieder eingetragen werden.

Grundsätzlich erheben und verarbeiten wir personenbezogene Teilnehmerdaten nur nach Ihrer Einwilligung. Der Zweck der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist immer das jeweilige wissenschaftliche Forschungsvorhaben (siehe Projekttitel/Willkommenstext oben).

Die Anonymität und Vertraulichkeit Ihrer Daten wird dabei, gemäß geltender Datenschutzgesetze und -richtlinien sowie gemäß psychologischer Forschungsethik, stets eingehalten. Alle Daten werden auf Sicherheitsservern passwortgeschützt gespeichert, vor unberechtigtem Zugang geschützt und nur so lange gespeichert, wie ihr Zweck es vorgibt.

Um an diesem Projekt teilnehmen zu können, muss eine Zustimmungserklärung zur Datenerhebung und -verarbeitung durch den entsprechenden Klick auf der Fragebogenseite gegeben werden . Im Folgenden wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich ausführlich über die Datenerhebung und -verarbeitung zu informieren und eine bewusste Entscheidung über Ihre Teilnahme und Zustimmung zu treffen.

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der FernUniversität (Datenschutzbeauftragter@FernUni-Hagen.de) oder den Unipark-Admin Tobias Burkhard (unipark-admin@fernuni-hagen.de).

Übergeordnete Kontaktmöglichkeit
Die Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung und der jeweils einschlägigen nationalen Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen („Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet“) ist die:

FernUniversität in Hagen
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
Körperschaft des Öffentlichen Rechts vertreten durch die Rektorin
Tel.: 02331 987 – 2400
E-Mail: rektorin@fernuni-hagen.de
http://www.fernuni-hagen.de/service/kontakt.shtml

Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, klicken Sie bitte hier.